Das Kundenportal der Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn ermöglicht Grundstückseigentümern, Betriebsinhabern und Hausverwaltungen die Abfallentsorgung digital zu verwalten.
Im ersten Schritt
Bestellung der neuen Restmüllbehälter sowie Biotonnen, die ab 2026 im Einsatz sind (Bedarfsabfrage)
Zukünftig sollen im Kundenportal folgende Funktionen möglich sein:
An-, Um- oder Abmeldung
Abfuhrstatistiken der einzelnen Behälter einsehen
Gebührenbescheide online einsehen
Bestellung der Schwerkraftschlösser
Bestellung der Blauen Tonne
WICHTIG! Behandeln Sie Ihre Zugangsdaten streng vertraulich und geben Sie diese nicht an Dritte (z.B. Mieter) weiter.
1
Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per Post erhalten haben.
2
Ändern Sie im nächsten Schritt Ihr Passwort.
3
Verifizieren Sie Ihre Mail-Adresse und melden Sie sich erneut im Kundenportal an.
4
Überprüfen Sie die hinterlegten Personen- und Objektdaten und korrigieren Sie diese bei Bedarf.
5
Führen Sie die Bedarfsabfrage für jedes aufgelistete Objekt einzeln durch.
6
Wählen Sie für jedes Objekt die Wunschbehälter unter Beachtung des Mindestvolumens aus und senden die Bestellung ab.
7
Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.
8
Korrekturen können innerhalb der Bestellfrist im Kundenportal vorgenommen werden.
Restmüllbehälter - Volumen richtig ermitteln
Beim Restmüll ist mindestens mit einem Volumen von 5 Litern pro Person pro Woche zu rechnen.
Beispielrechnung für einen 3-Personen-Haushalt:
3 Personen benötigen in einer Woche 15 Liter. Auf das Jahr bezogen sind das 780 Liter (52 Wochen x 15 Liter).
Im Standardtarif sind pro Jahr 12 Leerungen enthalten: 780 Liter umgerechnet auf 12 Leerungen ergibt 65 Liter pro Leerung.
Behälterauswahl: Der Haushalt kann einen 60 Liter Behälter wählen und muss bei Bedarf Zusatzleerungen in Anspruch nehmen.
Hilfreiche Tipps
Bitte orientieren Sie sich an den bereits vorhandenen Behältern (Achtung: die neuen Behälter gibt es nur noch in den Größen 60, 120 und 240 Liter).
Alle, die bisher einen 40 Liter Restmüllbehälter genutzt haben, müssen mindestens auf eine 60 Liter Behältergröße umsteigen. Dies ist bei einer Nutzeranzahl mit bis zu 4 Personen möglich.
Alle, die bisher einen 80 Liter Restmüllbehälter genutzt haben, können unter Berücksichtigung der Nutzeranzahl wahlweise
einen 60 Liter Behälter wählen und je nach Bedarf Zusatzleerungen in Anspruch nehmen oder
einen 120 Liter Behälter wählen, um möglichst wenige oder keine Zusatzleerungen zu benötigen